Posts

Es werden Posts vom Mai, 2020 angezeigt.

Was ist Frieden?

Bild
Eine der Empfehlungen der Referatsgruppe Friedenssicherung (II) betraf kurze Erklärfilme auf der bpb-Website . Diese Animationsfilme sind Teil der Ausstellung "Frieden machen", und es lohnt sich, sie anzuschauen. Der letzte Film auf der Website versucht eine kurze Antwort auf die Frage "Was ist Frieden?", deren Bedeutung nicht überschätzt werden kann. Frieden ist das Ziel aller verantwortungsvollen Politik. Beim Anschauen dieses Films ist mir eingefallen, dass ich darüber im Jahr 2004 (!) ein Online-Lehrbuch geschrieben habe ( D@dalos : Friedenspädagogik ), in dem ich u.a. versucht habe, zentrale Begriffe wie Frieden, Krieg, Konflikt und Gewalt in gebotener Kürze darzustellen (siehe Grundkurs 2: Was bedeutet Frieden? ). Daraus stammt der folgende Text und die Schaubilder:   "Es gibt keinen Weg zum Frieden. Frieden ist der Weg" - diese Devise von Mahatma Gandhi weist auf ein pragmatisches Friedensverständnis hin. Konkreter wird das folgende Zitat:

Grundwissen Vereinte Nationen (II)

Bild
Ein kurzes Video über die Vereinten Nationen und Friedenssicherung aus der Rubrik “#kurzerklärt” der Tagesschau (von der Referatsgruppe zurecht empfohlen):

bpb zum Tag der Friedenssicherungskräfte

In einem Beitrag der Rubrik "Hintergrund aktuell" macht die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auf den morgigen Tag der Friedenssicherungskräfte aufmerksam. Der Beitrag auf der bpb-Website beginnt folgendermaßen: "95.000 Einsatzkräfte dienen aktuell in Friedenssicherungsmissionen der Vereinten Nationen. Der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte am 29. Mai soll auf ihre Arbeit hinweisen und an Gefallene erinnern."

Aufgaben der Vereinten Nationen: Friedenssicherung (II)

Wir, die Seminargruppe vom 25.05.2020, haben euch begleitend zur Seminarsitzung ein kleines Quiz erstellt, an welchem ihr euch noch einmal selbst überprüfen könnt. Grundlage dafür ist die Pflichtlektüre (Praxis der Friedenssicherung, Wandel des "Krieges", peace keeping , Fehlschläge, Gareis/Varwick, S. 119-154). Darüber hinaus haben wir noch weiterführende Materialien für euch gesammelt, sodass ihr euer Wissen interessenspezifisch vertiefen könnt: Ein kurzes Video aus der Rubrik “#kurzerklärt” der Tagesschau, das nochmal die ersten Sitzungen aufgreift und zum jetzigen Thema überleitet: https://www.youtube.com/watch?v=hzdKJblBnUQ   Übersicht über deutsche Beteiligung an UN-Friedensmissionen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/internationale-organisationen/uno/04-friedensmissionen-un/205586   Übersicht über laufende Peacekeeping-Missionen: https://peacekeeping.un.org/en   Animationsfilme der Ausstellung “Frieden machen” (u.a. auch nutzbar im eigenen Unterric

Wie kann Friedenssicherung im Rahmen der UN funktionieren? - Gedanken zur Lektüre der Sitzung Friedenssicherung (I)

Bild
Wie es zu Frieden kommt, ist eine der grundlegenden Fragen der Internationalen Beziehungen. Die Theorie des Realismus stellt dafür Staaten und deren Machtverhältnisse ins Zentrum, die sich auch im Rahmen der UN bemerkbar machen. So bezieht sich ein Teil der Kritik an der Legitimität des UNO-Sicherheitsrats darauf, dass die Auswahl der ständigen Mitglieder die Machtverhältnisse nach dem zweiten Weltkrieg darstellen, die nicht mehr aktuell sind (vgl. Gareis / Varwick 2014: 118). Während ich den Teil der Lektüre zu den Kapiteln VI und VII der Charta der Vereinten Nationen las, stellte ich mir die Frage, was nötig wäre, damit Friedenssicherung mit dem vorhandenen Instrumentarium funktionieren kann. Besonders, wenn Sanktionen oder gar militärisches Eingreifen vermieden werden soll. Diesen Gedankengang, der vor allem Grundsätzen des Realismus folgte, möchte ich hier darlegen und somit zur Diskussion stellen. Aus realistischer Sicht ist die UNO im allgemeinen eine schwache Institution. S

Überblick über die Entwicklung der Vereinten Nationen

Liebe KommilitonInnen, Herr Müller hat uns in der heutigen Mail darum gebeten, ggf. auch Zusammenfassungen der Pflichtlektüre hier einzustellen. Dies ist meine Zusammenfassung der 1. Sitzung vom 27.04.2020, welche einen groben historischen Überblick bieten soll (Textgrundlage: Gareis/Varwick, S. 19-44) 1. System der VN VN wurden am 24.10.1945 gegründet Rolle der VN ist bis heute in internationaler Politik nicht ganz eindeutig und benötigt wohl auch stetig Reformen aufgrund der zum Teil sehr mächtigen Mitgliedsstaaten VN spielt eigentlich bei allen globalen Problemen eine Rolle Staaten der VN verpflichten sich, Kriege zu verhindern (= Frieden zu wahren) und humane Lebensbedingungen zu gewährleisten Mitgliedsstaaten: 50 Gründungsstaaten (+ Polen); heute 193 Staaten neue Themen/Aufgabenbereiche, Organe, Organisation und Programme wurden geschaffen starker Zuwachs an Mitgliedern durch Ende des O-W-Konflikts und Entkolonialisierung „Alle friedliebenden [und souveränen] Staaten“

APuZ zu Menschenrechten und Vereinten Nationen

Die heute erschienene Ausgabe 20/2020 der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) befasst sich mit dem Thema Menschenrechte und mit den Vereinten Nationen, die in diesem Jahr den 75. Geburtstag feiern. Die Beiträge sind unmittelbar relevant für uns, besonders für die beiden Referatsgruppen zum Themenbereich Menschenrechte. APuZ wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) herausgegeben, erscheint wöchentlich, kann kostenlos in gedruckter Form bestellt werden und steht im Volltext auf der bpb-Website zur Verfügung. Die aktuelle Ausgabe umfasst folgende Beiträge: Anne Peters, Elif Askin: Internationaler Menschenrechtsschutz. Eine Einführung Was sind Menschenrechte aus völkerrechtlicher Perspektive? Mithilfe welcher völkerrechtlicher Verfahren und Institutionen werden sie gefördert und durchgesetzt? Und was können Menschenrechte in der globalen oder gar post-globalisierten Konstellation leisten? Wolfgang Kaleck: Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Men

Aufgaben der Vereinten Nationen: Friedenssicherung (I)

Wir, die Seminargruppe vom 11.05.2020, haben uns zu dem Text ein kleines Quiz für euch ausgedacht. Um das Quiz zu machen, solltet ihr bitte den Grundlagentext gelesen haben. Eine Zusammenfassung des Textes erhaltet ihr hier . Materialien zur 3. Sitzung (11.05.20): Friedenssicherung (I) - Kollektive Sicherheit, Völkerbund als Vorläufer, kollektives Sicherheitssystem der UN-Charta; Pflichtlektüre: Gareis/Varwick S. 87-92 + S. 107-118.   Aufgabe : Hier ist das Quiz . Bitte macht nach der Abgabe einfach kurz einen Screenshot davon und fügt diesen euren Unterlagen, zum Nachweis für das Seminar, bei.   Ergänzendes Material : Falls es euch interessiert, wo die UN aktuell überall Friedenseinsätze hat, dann findet ihr hier Informationen dazu. Informationen zum Auslandseinsatz der Bundeswehr in Mali, der aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht mehr wirklich in den Medien ist, findet ihr hier . Anbei noch die Charta , auf die in dem Text auch verwiesen wurde.